AStA Ausgaben
5. Platz
Hast du auch das Gefühl, dass in den Mensen zu wenig Flyer liegen?
Genau dieser Meinung ist der AStA! Er gibt 3800 € für Personal aus, damit jeden Tag Flyer ausliegen.
4. Platz
Der AStA plant, das derzeitige Kulturkursprogramm abzuschaffen
Stattdessen sollen sogenannte „Alternative Tutorien“ mit 15 000 € finanziert werden.
Vom AStA wurde noch nicht ausgeführt, welches Konzept dahinter steckt. Vermutlich wird es da Veranstaltungen wie „Demonstrieren für Anfänger“ oder „Wie kritisiere ich den Kapitalismus richtig“ geben.
3. Platz
Wir finden, dass unsere studentischen Gelder nur in Hamburg ausgegeben werden sollen und nicht für Aktionen, die niemanden in Hamburg tangieren. Dies tut der Asta: Der Asta hat eine Fördermitgliederschaft in einer Organisation namens fzs und deren Sitz in Berlin ist und zahlt dafür 1000 €. Dieses Geld steht z.B. nicht mehr für Beratung hier in Hamburg oder für das Kulturkursprogramm zur Verfügung.
2. Platz
Du glaubst, für eine Demo braucht man Pappschilder und ein paar Menschen, die sich versammeln?
Das sieht der Asta anders: Er sieht für Demostrationen 1250 € pro Monat vor. Wir fragen uns: Wie teuer können Pappschilder sein?
1. Platz
Demnächst werden die Menschen in Hamburg darüber abstimmen, ob sich die Stadt für Olympia bewerben soll. Einer der Aktuere, die gegen Olympia sind, ist der AStA. Wie? Was hat Olympia mit der Hochschule zu tun? Nichts. Daher der erste Platz an das NOlypia-Engagement des AstA, denn Hobbys wie politische Meinungen sollen nicht von studentischen Geldern finanziert werden.